Dreispitz

Dreispitz
drei:
Das gemeingerm. Zahlwort mhd., ahd. drī, got. Þreis, engl. three, schwed. tre geht mit Entsprechungen in den meisten anderen idg. Sprachen auf idg. *trei̯es »drei« zurück, vgl. z. B. lat. tres »drei« und griech. treīs »drei« (s. dazu die Vorsilbe tri..., Tri...). Die idg. Wurzel *trei- liegt auch dem Ordnungszahlwort dritte zugrunde. Die im Ahd. noch klar getrennten Geschlechter drī, drīo, driu werden nhd. nicht mehr unterschieden. Flexion ist nur teilweise üblich, die Nominativform dreie, mhd. drīe, wie bei allen Einern nur in volkstümlicher Sprache. Seit ältesten Zeiten kommt der Dreizahl als kleinster Vielheit große Bedeutung zu.
Sie begegnet immer wieder in Mythologie, Märchen, Recht und Volksbrauch.
Das Christentum hat diese Wertschätzung durch die Dreieinigkeitslehre noch verstärkt. So wurzelt das Sprichwort »Aller guten Dinge sind drei« tief in der Überlieferung. Siehe auch die Artikel Drillich und Drilling. – Von Ableitungen und Zusammensetzungen seien genannt: Dreier (alte Scheidemünze, spätmhd. drīer; auch für die Ziffer oder die Zensur Drei); dreißig (mhd. drīz̧ec, ahd. drīz̧uc; das -ß- erklärt sich aus der Verschiebung des germ. t nach Vokal zur Spirans z̧, nicht zur Affrikata z, vgl. ...zig); dreizehn (mhd. drīzehen, ahd. drīzehan; als Unglückszahl schon vorchristlich); Dreieck (im 16. Jh. rückgebildet aus dem mhd. Adjektiv drīecke, -eckeht); Dreieinigkeit (bei mhd. Mystikern drīeinecheit) und Dreifaltigkeit (mhd. drīvaltecheit) sind jüngere Lehnübertragungen für kirchenlat. trinitas, dazu dreieinig (im 15. Jh. drīeinec) und das schon ältere dreifaltig (mhd. drīvalt‹ec›; vgl. ...falt unter Falte); Dreimaster »Schiff mit drei Masten« (1774; im 19. Jh. auf den dreispitzigen Hut ‹der Seeoffiziere› übertragen, der oberd. etwa gleichzeitig auch Dreispitz heißt).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dreispitz — Elevation 2,520 m (8,268 ft) Location Location …   Wikipedia

  • Dreispitz — (Zwirl), s. Drechslerei …   Lexikon der gesamten Technik

  • Dreispitz — Der Dreispitz oder auch Dreimaster, im Volksmund auch teilweise Nebelspalter (aufgrund der nach vorne gerichteten Spitze) genannt, ist eine Hutform mit dreiteilig nach oben geklappter Krempe. Geschichte Entstanden ist er um 1690 aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Dreispitz — 1. Der Dreispitz gehört nit in den Sack. – Murner, Nb. *2. Den Dreispitz in den Sack stossen. – Murner, Nb., 50. Von denen, die Schweres, Unmögliches anstreben oder mehr thun wollen, als sie vermögen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Dreispitz — Drei|spitz 〈m. 1〉 dreieckiger Uniformhut * * * Drei|spitz, der: (bes. im 18. Jh. getragener) [Herren]hut, dessen Rand dreiseitig hochgeklappt ist. * * * Dreispitz,   Männerhut mit hoch gebogener, an drei Stellen des Hutkopfes befestigter Krempe,… …   Universal-Lexikon

  • Dreispitz-Ahorn — Blatt des Dreispitz Ahorns (Acer buergerianum) Systematik Eurosiden II Ordnung: Seifenbaumar …   Deutsch Wikipedia

  • Dreispitz (Flagge) — Dreispitz (englische Bezeichnung: cocked hat) ist die Bezeichnung für die in Dreiecksform gefaltete Flagge der Vereinigten Staaten. Inhaltsverzeichnis 1 Name 2 Anwendung 3 Bedeutung 4 Faltung …   Deutsch Wikipedia

  • Dreispitz, Der — Dreispitz, Der,   spanisch »El sombrero de tres picos«, Erzählung von P. A. de Alarcón y Ariza (spanisch 1874), Vorlage für die komische Oper »Der Corregidor« von H. Wolf (1895/96) und das Ballett »Der D.« von M. de Falla (1919) …   Universal-Lexikon

  • Dreispitz Basel und Münchenstein — Der Dreispitz (vollständig: «Dreispitz Basel und Münchenstein») ist mit rund 50 ha das grösste geschlossene Gewerbe und Dienstleistungsgebiet Basels mit mehreren hundert niedergelassenen Betrieben. Der im Baurecht genutzte Grund gehört der… …   Deutsch Wikipedia

  • Dreispitz (Begriffsklärung) — Das Wort Dreispitz bezeichnet verschiedene Dinge: eine Hutform, siehe Dreispitz ein Ballett, siehe Der Dreispitz einen Berg im Bernerischen Frutigland, siehe Dreispitz (Berg) das Dreispitzareal, ein Basler Gewerbe und Industriegebiet den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”